Busreisen nach Schottland & Busfahrten

in das Land der Dudelsäcke und Kilts günstig buchen

Busreisen Schottland

 
Ein Städtetrip nach Nürnberg
Städtetrip nach Nürnberg Für einen schönen Kurzurlaub ist es nicht unbedingt notwendig, ins Ausland zu fahren. In Deutschland gibt es viele Städte, die eine Städtereise wert sind.
 
30032012_175459683_60.jpg

Busreisen Schottland

Das im Norden Großbritanniens gelegene Schottland begeistert vor allem mit seiner faszinierenden Natur, zu denen die schottischen Highlands ebenso gehören wie das Berggebiet der Southern Uplands. Dudelsack, Kilt und Whiskey sind weitere Merkmale, die das Land seit Jahrhunderten prägen.

Bildschöne Landschaften und viel Kultur

Als eines der wenigen Länder Europas gilt Schottland nach wie vor als unberührtes Reiseland, das trotz des Tourismus seine Schönheit und Unberührtheit erhalten konnte. Die lange und komplexe Geschichte schuf zudem zahlreiche historische Stätten, zu denen vor allem die noch gut erhaltenen Schlösser und Burgen gehören, die die schottische Kultur zeigen. Relikte aus der Bronze- und der Steinzeit sowie die prähistorischen Steinkreise, die weltberühmt geworden sind, gehören ebenfalls zu beliebten Zielen bei Busreisen.

 
 
Edinburgh und Glasgow entdecken

Bei Städtereisen nach Schottland gehört auch ein Besuch der wichtigsten Städte Edinburgh und Glasgow dazu. Die Hauptstadt Edinburgh gehört dabei zu den beliebtesten Touristenzielen des Landes, deren Alt- und Neustadt gleichermaßen zum UNESCO Weltkulturerbe gehören. Touristenmagneten für Busreisen nach Schottland sind hierbei sowohl das Edinburgh Castle sowie der Holyrood Palace. Auch die größte Stadt Glasgow gehört seit Jahren zu den am häufigsten besuchten Städten des Landes. Hier finden sich auch zahlreiche Hotels und Pensionen, die Gäste vorab online billig buchen und so Geld sparen können.

 
Erleben Sie die Serien-Welt von Downton Abbey in England
Erleben Sie die Serien-Welt von Downton Abbey in England

Erleben Sie die Serien-Welt von Downton Abbey in England Die Erfolgsserie „Downton Abbey“ vom britischen Sender ITV hat dafür gesorgt, dass immer mehr Fans einen Urlaub zu den Drehorten in der Grafschaft Yorkshire planen, um selbst einmal auf den Pfaden der Adelsfamilie Crawley zu wandern. Ob man Last Minute nach England reist oder sich mit dem Bus nach England auf macht, spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Doch ein fahrbarer Untersatz vor Ort ist durchaus empfehlenswert, wenn man die Drehorte von „Downton Abbey“, dem fiktiven Ort und Familiensitz der gräflichen Herrschaften von Grantham, erkunden möchte, denn mit einem Leihwagen können Reisende dieser Route mühelos folgen. Start der Reise: Highclere Castle Die Tour zu den Drehorten von „Downton Abbey“ startet in London. Wenn ein Mietwagen erst gefunden ist, kann die Reise zum ersten Drehort auch schon beginnen. Eine gute Autostunde entfernt von London liegt das viktorianische Herrenhaus Highclere Castle in der Grafschaft Hampshire. Das Schloss dient in der Serie als Familiensitz der Crawleys und ist somit der Dreh- und Angelpunkt der Serienhandlung. In der Realität befindet sich das herrschaftliche Anwesen seit 1692 im Besitz der englisch-walisischen Familie Herbert, deren Mitglieder den Adelstitel Earl of Carnarvon tragen dürfen. Das Schloss, welches, so wie wir es heute kennen, von 1839 bis 1842 erbaut wurde, wurde schon mehrmals von Queen Elizabetz II. Besucht, was wohl auch daran liegt, dass Henry Herbert, 7. Earl of Carnarvon, der Manager der königlichen Rennpferde war. Der Erfinder der Serie Julian Fellowes, welcher seit vielen Jahren befreundet mit der Familie Herbert ist, schnitt die Serie förmlich auf das Highclere Castle zu. Das von einer umwerfenden Parklandschaft umgebene Schloss hält für Fans auf ihren Reisen einen grandiosen Einblick in die Welt von „Downton Abbey“ parat. In der Bibliothek sowie im Speisesaal finden Reisende Hinweise zur Bedeutung in „Downton Abbey“. Und nicht zuletzt werden Anhänger der Serie das Gefühl beim durchstreifen des Salons oder dem türkisfarbenen Gesellschaftsraum nicht los, dass jeden Moment ein Mitglied der Familie Crawley einem über den Weg laufen könnte. Großer Beliebtheit bei Besuchern des Anwesen erfreuen sich neben den Gärten auch der Souvenir-Shop und das schlosseigene Café, wo es neben dem Nachmittags-Tee auch leckere Speisen zu erwerben gibt. Doch Fans müssen beachten, dass das Highclere Castle nur unregelmäßig seine Pforten für Besucher geöffnet hat. Daher müssen sich Urlauber vorab genauestens über die Termine der kommenden Saison informieren. Nächster Halt: Bampton Der nächste Drehort führt Serienfans von „Downton Abbey“ führt in das schöne Dorf „Bampton-in-the-Bush“ in Oxfordshire. Hier wurden zahlreiche Außenszenen der fiktiven Ortschaft „Downton“ und des Crawley-Hauses gedreht. Bampton war bis ins 19. Jahrhundert eine Marktstadt, weshalb das kleine Örtchen über ein Rat- sowie Gemeindehaus verfügt, welche beide als Hintergrundkulissen für die Serie dienten. Auch das Downton Cottage Hospital der Serie hat seinen Sitz in Bampton, für welches das Bampton Community Archive herhalten durfte. Touristen finden hier Walking Maps für ihre Drehort-Tour. Des Weiteren finden Reisende hier auch die St. Mary the Virgin Church, welche in der Serie den Namen „St. Michael an All Angels“-Kirche trägt, welche einen weiteren wichtigen Drehort der Serie darstellt. Neben der Kirche steht das Churchgate House, welches Serienfans als das Haus von Isobel Crawley wiedererkennen werden. Doch Vorsicht ist auf dem anliegenden Friedhof geboten, denn wer die Serie noch nicht in Gänze geschaut hat, könnte hier gespoilert werden. Auch den Serien-Pub „The Dog  & Duck“ oder das Postgebäude lassen sich hier finden, was daran liegt, dass fast alle wichtigen Drehorte und Kulissen von „Downton Abbey“ hier liegen. Vorletzter Halt: Costwolds - Swinbrook Die nächste Station auf der Tour liegt nördlich von Bampton in den hügeligen Costwolds, welche im Jahr 1966 zur „Area of Outstanding Natural Beauty“ ernannt wurden und durch sechs Grafschaften verlaufen. Hier ziehen sich in Staffel zwei der Serie Lady Sybil und der Chauffeur Branson zurück, als beide miteinander durchbrennen. Die beiden zieht es unter anderem in den Boutique-Pub „Swan Inn“ des kleinen Dorfes Swinbrook. Das 140 Einwohner-Dörfchen ist die ideale Basis für Erkundungstouren in der malerischen Gegend und bietet neben den „Downton Abbey“-Drehorten auch noch ein Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert, welches immer einen Besuch wert ist. Letzter Halt: London Wieder zurück in London fehlt „Downton Abbey“-Fans nur noch ein letzter Drehort auf der Tour, und zwar das palastartige Herrenhaus Lancaster. In der vierten Staffel der Serie wird Lady Rose am Hofe des Buckingham Palace vorgestellt. Stellvertretend für den Buckingham Palace steht in der Serie das Lancaster House, welches 1825 im Stadtteil St. James errichtet wurde und sich direkt an Londons Prachtstraße „The Mall“ befindet. Das Lancaster House diente bereits als Kulisse für die Schlussszene des vierfach oscarprämierten Meisterwerks „The King´s Speech“. Das waren alle Drehorte der Erfolgsserie „Downton Abbey“. Reisende sollten sich unbedingt etwas Zeit nehmen bei ihrer Tour und eventuell auch Übernachtungen an den einzelnen Drehorten einplanen, damit sie die Serien-Atmosphäre auch in sich aufsaugen können und nicht von Drehort zu Drehort hetzen müssen – ist ja schließlich auch Urlaub.
Entdecken Sie französische Schlösser im Loire-Tal
Entdecken Sie französische Schlösser im Loire-Tal

Entdecken Sie französische Schlösser im Loire-Tal Gewöhnliche Pauschalreisen langweilen Sie? Sie wollen in Ihrem wohlverdienten Urlaub nicht einfach bloß am Strand wie das Brathähnchen auf der Stange vor sich hin bräunen und stattdessen möglichst zu sehen bekommen? Wie wäre es dann mit einem Urlaub in Frankreich, bei welchem Sie auf Schloss-Schau gehen? Eine der herrlichsten Rundfahrten durch Frankreich können Sie nämlich im Loire-Tal erleben. In dieser Region liegen 21 historisch bedeutsame und architektonisch anspruchsvolle Schlösser, welche auf Ihren Besuchen warten. Wir stellen Ihnen diese entlang einer möglichen, zehntägigen Reiseroute vor. Starten Sie in Sully-sur-Loire Als Startpunkt für Ihre Rundfahrt durch Frankreich empfiehlt sich das im Herzen der Grande Nation befindliche Sully-sur-Loire. Es liegt rund 45 Kilometer von Orléans entfernt und ist die Heimat des im 14. Jahrhundert erbauten "Château de Sully-sur-Loire". Wo einst Herzöge residierten, finden heute Festivals statt. Nach der Besichtigung fahren Sie ins knapp 60 Kilometer entfernte Meung-sur-Loire. Das "Château de Meung-sur-Loire" ist ehemaliger Wohnsitz der Bischöfe von Orleans. Am zweiten Tag Ihrer Frankreich-Rundfahrt geht es ins 30 Kilometer entfernte Chambord. Mitten im Herzen des Waldes Boulogne hat Francois I. im 16. Jahrhundert anstelle einer Burg einen imposanten Wohnsitz erbauen lassen. Das größte Schloss der Loire ist ein Meisterwerk der Renaissance. Nach der fast vierstündigen Besichtigung reisen Sie weiter zum noch heute bewohnten Schloss Cheverny. Tag drei der Rundfahrt beginnt im "Schloss Valencay", einer ehemaligen Herzogen-Residenz, in welcher pompöse Feste stattfanden. Nach der Besichtigung reisen Sie ins gut eine Autostunde entfernte Blois. Im "Château Royal de Blois", welches die Baustile der Gotik, Spätgotik, italienische Renaissance und klassischen Stils eint, lebte König Ludwig XVII. Der vierte Tag startet mit einem Bummel durch das kleine Städtchen Blois, bevor es zum weiter westlich liegenden "Schloss Chaumont" geht, dessen Besuch sich vor allem zwischen Juni und Oktober lohnt, wenn sich Landschaftsgärtner aus aller Welt während des internationalen Gartenfestivals in Frankreich die Ehre geben. Der fünfte Tag der Reise beginnt mit einem Trip zum königlichen "Schloss Amboise", der Wiege der französischen Renaissance. Anschließend folgt das "Schloss Chenonceau" aus dem 16. Jahrhundert, bevor es nach Loches zum gleichnamigen Château weitergeht. Die kleine Stadt bietet mittelalterliches Flair, welchen Sie auch noch am Morgen des nächsten Tages aufsaugen sollten, bevor Sie zu den wunderschönen Renaissance-Gärten von "Schloss Villandry" aufbrechen. Zum Abschluss des sechsten Tages brechen Sie zum elf Kilometer entfernten "Schloss Azay-le-Rideau" auf. Am siebten Tag stehen vier Besichtigungen an. Den Anfang macht das "Schloss Langeais", eine mittelalterliche Festung aus dem 15. Jahrhundert, anschließend folgt das "Schloss Ussé", welches an ein Märchenschloss à la Walt Disney erinnert. Nach der Märchenstunde fahren Sie weiter nach Lémeré, zum festungsähnlichen, aber mit traumhaften Gärten versehenen, "Château Rivau" und schlussendlich weiter nach Chinon, wo noch heute die alten Befestigungsmauern der "Burg Chinon" an umkämpfte Zeiten erinnern. Am drittletzten Tag der Tour führt Ihr Weg Sie von Chinon zur größten europäischen Klosterstätte, der königlichen Abtei Fontevraud, wo regelmäßig Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen stattfinden. Weiter geht es nach Saumur, der Perle der Weinanbauregion Anjou, zum bezaubernden "Château Saumur". An den beiden letzten Tagen Ihrer Frankreich-Reise starten Sie mit der Besichtigung des höchsten Schlosses Frankreich, dem "Château de Brissac", in welchem einst französische Herzöge lebten. Von dort aus geht es weiter nach Angers, der Hauptstadt des Anjou. Die Stadt verfügt über ein reiches Kulturerbe und ihr bedeutendstes Monument ist das "Château d'Angers", welches im 13. Jahrhundert errichtet wurde. Nach einer Nacht in Angers machen Sie sich auf den Weg zu Ihrem letzten Ziel: dem "Château du Plessis-Bourré". Das Schloss in Écuillé war seinerzeit Festung und Lustschluss zugleich, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und war Schauplatz in zahlreichen Filmproduktionen. Tipp zum Trip: Während Ihren Reisen müssen Sie natürlich auch Rast in Hotels machen. Und bei aller Schönheit dieser Frankreich-Reise stellt die Vorbereitung eines solchen Trips schon eine Herausforderung dar. Wenn Ihnen das zu viele Umstände bereiten sollte, können sie sich auch die Hilfe von Reise-Experten, wie beispielsweise france-voyage.com, einholen. Ein Reiseveranstalter legt dann Ihre Route fest, auf welcher Sie in den Genuss jahrhundertealter Schlösser und mittelalterlicher Städte kommen werden. Ein Urlaub in Paris würde mit Sicherheit nicht so viel Aufwand in Anspruch nehmen, aber für die Strapazen der Planung bekommt das kulturinteressierte Urlauberauge umso mehr geboten.
10 Reiseziele die perfekt für Familien sind
10 Reiseziele die perfekt für Familien sind

10 Reiseziele die perfekt für Familien sind Die Ferienzeit ist die schönste Zeit des Jahres, speziell für Familien. Denn unter dem Alltagsstress bleibt oftmals die Familie ein wenig auf der Strecke. Daher möchten viele Eltern ihre Kinder heutzutage nicht mehr nur in die Kinderbetreuung abschieben, sondern vor allem mit ihnen gemeinsam etwas erleben. Es muss nicht gerade der Familienurlaub in Dubai sein, welcher Last Minute von Düsseldorf aus angetreten wird. Immer mehr Reiseveranstalter haben erkannt, dass Eltern und Kinder ihre kostbare Zeit gern miteinander verbringen möchten und bieten deswegen immer vielseitigere Reisen an. Den typischen Pauschalurlaub werden Familien mit den folgenden Reisezieltipps jedenfalls nicht erleben. Garantiert! Urlaub auf dem Bauernhof Um einen schönen Urlaub zu verbringen, muss man nicht unbedingt Last Minute fliegen und das Land verlassen. Viele Familien wünschen sich vielmehr einen schönen Urlaub auf einem Bauernhof, direkt in Deutschland. Viele Kinder antworten heutzutage auf die Frage, woher das Essen käme, nur noch mit „vom Bäcker“ oder „aus dem Supermarkt“. Bei einem Urlaub auf dem Bauernhof können Kinder erleben, woher das Essen wirklich kommt und wie viel Mühe doch dahinter steckt, die Supermärkte und letztendlich den heimischen Kühlschrank mit Nahrung zu versorgen. Ein solcher „Urlaubs-Bauernhof“ ist zum Beispiel der restaurierte Meierhof „Rose“ in der Lüneburger Heide. Hier können Kinder unter dem Motto „Diesen Sommer werde ich Ackerheld“ über 20 Biogemüsesorten säen und pflanzen. Ab den Pfingstferien beginnt die Erntezeit. Zudem kochen die Ackerhelden in der Kinderküche - einmal pro Woche auch für die Eltern. Ganz nebenbei lernen die Sprösslinge dabei den Wert von gutem und gesunden Essen zu schätzen. Die Eltern können ihren Kindern dabei helfen, mit ihnen schwimmen, in die Sauna gehen, die Umgebung erkunden oder einen Holzschnitt-Workshop besuchen. Politik verstehen in Israel Politische Bildung hautnah erleben, anstatt in der Schule? Wie wäre es mit einer Reise nach Israel? Reisen bildet bekanntlich die Menschen und wer den Nahostkonflikt ein bisschen besser verstehen will, dem sei die etwas andere Reise nach Israel ans Herz gelegt. Auf dieser können Kinder ab zwölf Jahren mit ihren Eltern israelischen Familien begegnen, sowohl jüdischen als auch Familien aus den Minderheitsgruppen. Zwar steht das Leben in der Gegenwart im Mittelpunkt, dennoch können auch biblische Stätten wie Nazareth und der See Genezareth besichtigt werden. Beim Besuch einer Schule in Kibbuz kommen Jugendliche aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen zusammen und erfahren dabei viel über den Alltag und die politischen Überzeugungen junger Israelis. Un auch wenn es sich um eine Bildungsreise handelt: Programmpunkte wie eine Kanufahrt auf dem Jordan, der Aufstieg auf den Berg Arbel oder die Seilbahnfahrt zu den Grotten von Rosh Hanrika lassen keine Zeit für Langeweile. Schiff Ahoi im Mittelmeer Wenn Eltern zusammen mit ihren Kindern die Segel setzen, dann macht das nicht nur Spaß, sondern stärkt auch den Familienzusammenhalt. Ganz nebenbei erreichen Segler mit ihren Booten auch die einsamsten und schönsten Strände und Buchten. Zudem ist man auf einander angewiesen, denn ein Boot lässt sich sicher nicht allein steuern. Der Veranstalter Renatour bietet beispielsweise eine Tour von Split nach Brac und Hvar in Dalmatien (Kroatien) an, bei welcher zwei Familien zusammen auf einer Segelyacht, welche bis zu zwölf Personen Platz bietet, übers Mittelmeer schippern. Ein Profi-Skipper lehrt dabei alle nötigen Handgriffe, bewahrt den Überblick und organisiert dazu noch eine Piratenschatzsuche für die Sprösslinge. Die Eltern baden, segeln und kochen zusammen mit ihren Kindern. Zudem eignet man sich bei der Reise das Wissen an, wie man eine Seekarte liest und was eine Seemeile ist. Wildlife in Namibia Wilde Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum – wem da nicht die Äuglein funkeln! Und wer gerne mal auf Safari gehen möchte, der kann das zusammen mit der Familie in Namibia machen. Hier gibt es keine Zeitverschiebung und auch das Malaria-Risiko ist (mit Ausnahme des Caprivi-Zipfels) hier gering. Die Natur und Tierwelt präsentiert sich hier von ihrer unberührten Art und zusammen sorgen sie für unvergessliche Eindrücke. Höhepunkt einer solchen Erlebnisreise ist der Etoscha-Park, welcher über gut ausgebaute Straßen verfügt, die die Fahrt angenehm machen. Im Etoscha-Park erleben die Urlauber die Big Five, welche sich aus Elefanten, Nashörnern, Büffeln, Leoparden und dem König der Tierwelt, dem Löwen, zusammensetzt. Um die Tiere hautnah erleben zu können, muss man allerdings auch mal längere Wartezeiten an einem Wasserloch in Kauf nehmen. Der Ausstieg aus dem Fahrzeug ist dabei selbstverständlich strengstens untersagt, weshalb eine solche Reise eher etwas für Familien ist, deren Kinder längeres Sitzen im Auto nichts mehr ausmacht.   Fußball-Camp am Gardasee Fußballspielen bis zum Abwinken? Das ganze unter der fähigen Leitung echter Trainer des AC Mailand? Ein Traum für jedes fußballbegeisterte Kind! Doch dieser wird nicht nur geträumt, sondern gelebt. Im „AC Milan-Fußball-Camp“ in Riva del Garda kommen die Kinder voll auf ihre Kosten. Kinder zwischen 6 und 15 Jahren können sich hier in zwei Altersgruppen jeden Tag knappe drei Stunden auf Platz austoben. Dabei feilen die Trainer des Milan Junior Camps an der Technik, Beweglichkeit und Koordination der Kids und zeigen, wie man schnell und kreativ sich auf dem Feld zu bewegen hat. Und damit den Eltern nicht langweilig wird, dürfen sie ab halb zwölf wieder die Geschicke übernehmen. Ob Schwimmen oder Eisessen: Es bieten sich vielseitige Möglichkeiten, um die Zeit am Gardasee zu verbringen. Österreich und seine Berge Nur wenige Reiseländer haben sich so auf Familien spezialisiert wie Österreich. In unserem Nachbarland gibt es unzählige Familien-, Kinder- und Babyhotels, doch viel spannender sind die Almhütten. So können Familien eine einwöchige Tour durch Salzkammergut erleben, welche abwechslungsreiche Landschaften, Begegnungen mit Weidetieren und Übernachtungen in urig schicken Almhütten verspricht. In den Hütten wird übernachtet und Kraft für den nächsten Tag getankt und falls es nötig sein sollte, kann hier auch ein Ruhetag eingelegt werden. Das Schönste an der Tour? Urlauber brauchen nicht ihr ganzes Hab und Gut mit sich schleppen, denn wenn sie ihr Tagesziel erreichen, wartet das Gepäck schon auf sie. Mit einem PS durch das Mittelgebirge Diese Reise bietet vor allem eines: Natur pur. Entlang der Vogesen im ostfranzösischen Mittelgebirge reisen Familien mit bis zur vier Personen in einem Zigeunerwagen, welcher von einem Pferd durch die malerisch schönen Landschaften gezogen wird. Im Inneren besitzt der Wagen eine Heizung, einen Kühlschrank, sowie vier Schlafplätze. Kinder müssen mindestens sechs Jahre alt sein, um mitreisen zu dürfen. Zusammen mit ihren Eltern lernen sie während des Urlaubs, wie man das gutmütige Pferd pflegt und wie man es ein- bzw. abspannt. Fast unberührte Landschaften ohne Lärm sorgen für Erholung bei den Eltern und die Kinder werden vom Pferd begeistert sein. Dieser Urlaub verspricht Harmonie. Sprachreise nach Hogwarts England hat aufgrund seiner vielen Schlösser, Burgen, Gärten und Parks schon fast etwas mystisches an sich. Und das nicht zuletzt dank Harry Potter und der Zauberschule Hogwarts. Warum also nicht Urlaub machen in einer verwunschenen Gegend und dabei noch etwas lernen? Der Reiseveranstalter Bambino-Tours bietet mit seiner Familienreise „Learning English in der Heimat Harry Potters“ eben genau einen solchen Urlaub an. Nicht weit vom nordenglischen Alnwick Castle, besser bekannt unter dem Namen Hogwarts, lernen Kinder ab acht Jahren in einer zur Jugendherberge umfunktionierten historischen Polizeistation Englisch sprechen und denken. Auch die Eltern können auf Wunsch an dem Sprachprogramm teilnehmen. Auch wenn die umliegenden Schlösser und das Meer schöne Ausflugsziele darstellen: Das Highlight schlechthin bleibt für die meisten Urlauber der Besuch des Alnwick Castle. Mit Gemütlichkeit durch Holland Familien, die es gemütlich mögen, werden die entspannte Reise auf einem umgebauten Binnenfrachter durch die Kanäle und Grachten Hollands lieben. An den schönsten Landschaften  können Urlauber aufs Fahrrad umsteigen, welche an Bord verfügbar sind, und radeln am Ufer vorbei an Windmühlen und Schlösser . Mehrere Familien finden auf dem Hotelschiff platz, wodurch sich auch schnell neue Spielkameraden finden lassen. Die Abwechslung, die viele Bewegung und die Gesellschaft anderer Kinder machen diese Reise zur einem einzigartigen und erholsamen Urlaub. Im Winter Ski, im Sommer Zirkus Morgens noch auf der Skipiste, und am Nachmittag dann ab in den Pool. So könnte man grob einen Winterurlaub in einem der Schweizer Reka-Feriendörfer beschreiben. Die Feriendörfer sind für Familienurlaube konzipiert, bieten neben 35 Brettspielen pro Apartment auch Hallenbäder sowie Wasserspielplätze und Kinderkinos. Selbst bei früher Dunkelheit gibt es also viele Möglichkeiten zum Zeitvertreib. Im Sommer haben Familien dann die Wahl Ausflügen und Wanderungen, bei welchen es allerhand über das Leben in den Bergen zu lernen gibt. In Wildhaus in der Ostschweiz verwandelt sich das Feriendorf im Sommer in eine Zirkuswelt mit richtigem Zirkuszelt und wagen.
Jetzt schon den Skiurlaub für 2016 planen
Jetzt schon den Skiurlaub für 2016 planen

Jetzt schon den Skiurlaub für 2016 planen Der Winter 2015 ist kaum vorbei, da kommen bereits die neuen Angebote für 2016 ins Haus. Viele Reiseveranstalter starten in diesem Jahr besonders früh in die neue Saison und bieten daher schon jetzt passende Hotels und Unterkünfte. Besonders Skifahrer, die während der Weihnachtsfeiertage, zu Silvester oder auch Ostern 2016 verreisen wollen, sollten sich schon jetzt um ein Hotel bemühen, denn vor allem Angebote in den beliebten Skigebieten Österreichs sowie in verschiedenen Partyregionen werden wohl schon bald ausgebucht sein. Die besten Plätze sollten frühzeitig gesichert werden Winterurlaub in den Bergen ist für Skifahrer etwas ganz Besonderes. Nicht nur, dass man auf traumhaften Pisten die Berge hinunterfahren kann, es gibt hier auch zahlreiche Veranstaltungen und Events, auf die niemand verzichten möchte. Leider ist die Anzahl an Hotels und Pensionen gerade in den Skihochburgen Österreichs, etwa in Mayrhofen, Sölden oder Ischgl, sehr begrenzt. Dies gilt auch für die immer beliebter werdende Skiregion Les Sybelles in Frankreich. Es ist daher sinnvoll, sich schon frühzeitig um eine Reise zu kümmern und ein Hotel oder einen Pension zu buchen. Vielfach werden sogar Frühbucherrabatte gewährt, mit denen Urlauber richtig viel Geld sparen können. Wer hingegen zu spät kommt, muss nicht nur hohe Preise akzeptieren, gerade in der Hochsaison um Weihnachten, Silvester und Ostern kann es dann auch passieren, dass einfach keine Angebote mehr verfügbar sind. Einfache Buchung vielfach sogar online möglich Frühbucherangebote werden mittlerweile von zahlreichen Veranstaltern, aber auch von Hotels wie dem Skihotel Alpenwelt Resort im Zillertal haben bereits Angebote verfügbar. Diese können entweder als Individualreisen oder aber als Pauschalreisen gebucht werden. Pauschalreisen haben dabei den Vorteil, dass nicht nur die Hotelübernachtung im Reisepreis enthalten ist, auch die Verpflegung im gewünschten Hotel vor Ort steht bereits vollumfänglich zur Verfügung. Hinzu kommt, dass bei vielen Hotels sogar der Skipass fürs Skifahren mit gebucht werden kann, sodass keine Extrakosten befürchtet werden müssen. Vor allem Familien greifen gern auf derartige Angebote zurück, um nicht zu viel zu bezahlen. Bei der Buchung sollte darauf geachtet werden, dass das Hotel nicht nur nahe an der Piste gelegen ist, sondern auch über viele weitere Extras wie etwa einen Wellness- oder Spa-Bereich verfügt. Hier kann man sich dann am Abend nach einem langen Tag genüsslich entspannen. Checklisten für den Skiurlaub Skiausrüstung: Ski Kletties (Klettverschlusshalter für Ski) Skistöcke Teleskopstöcke Helm Skischuhe Skibrille – Sonnenbrille Rucksack Lawinen Piepser Ersatzbatterien Sondierstange Schaufel Kartenmaterial Kleidung: Unterhosen Unterhemden Skiunterwäsche Socken/Strümpfe Fleecejacke Pullover Softshelljacke Skijacke (evtl. 2. Jacke) Skihose (evtl. 2. Hose) Mütze Schal oder Neckwarmer Hut oder Cap Handschuhe Hemd Halstuch Skistiefel Kleinzeug: Sonnenbrille Feuerzeug Kompass Stirnlampe Ersatzbatterien Taschenmesser Handbuch Kartenmaterial Handy Plastiktüte für Abfall Fotoapparat Medikamente: Rucksack-Apotheke Persönliche Medikamente Blasenpflaster Schnellverband Schmerzmittel Rescuetropfen Rettungsdecke Hygiene & Körperpflege: Kulturbeutel Deo Zahnbürste & Zahnpasta Seife Sonnenschutzmittel Lippenpflegemittel Hautcreme Haarshampoo Handtuch Waschlappen Dokumente: Personalausweis Hotelvoucher Führerschein Bargeld Wanderpass Scheckkarte Kreditkarte Kugelschreiber Wohnungsschlüssel    
Leinen los: Kroatien zu Wasser entdecken
Leinen los: Kroatien zu Wasser entdecken

Leinen los: Kroatien zu Wasser entdecken Kroatien und seine Küste erstrecken sich über 1.800 Kilometer entlang der Adria – von der Halbinsel Istrien im Norden über die Kvarner-Bucht mitsamt der Insel Krk und der Inselregion Dalmatien mit den Städten Zadar und Split bis nach Dubrovnik ganz im Süden. 1.250 Inseln mitsamt ihrer Strände liegen vor der Küste dieser beliebten Urlaubsregion im Südosten Europas. Was passt also besser, als eine Yacht zu mieten und Kroatien auf dem Wasserweg zu erkunden? Ob ein kurzer Segeltörn oder eine längere Kreuzfahrt – in Kroatien ist für Boots- und Schifffahrten aller Art ideal geeignet! Mit dem Motorboot auf die Inseln Selbst wenn Sie schon eine Ferienwohnung oder ein Hotelzimmer gebucht haben, brauchen Sie auf einen kleinen Abstecher aufs Wasser nicht zu verzichten. Ein Motorboot ist wie gemacht für einen kurzen Ausflug auf eine der nahe gelegenen Inseln oder in eine der wunderschönen Städte entlang der Küste. Auf croatia-adriatic.eu etwa finden Sie Motorboote, Yachten und Katamarane für solche maritimen Kurztrips. Herrlich entspannen unter flatternden Segeln Größere Segelboote laden zu einem etwas längeren Aufenthalt auf dem Wasser ein. Gleich, ob Sie selbst als Skipper durch die Adria kreuzen oder ein Boot mitsamt Crew mieten, von der Wasserseite aus lernen Sie Kroatiens Küste in ihrer ganzen Pracht kennen. Wild-romantische Inseln, abgelegene Strände – auf solch einem Törn erkunden Sie auf eigene Faust die vielen wunderschönen Seiten von Kroatien. Oder sie lassen im türkisblauen Wasser einfach mal den Anker fallen und relaxen an Bord und im Meer. Eine Yacht mieten in Kroatien, das ist Adria-Urlaub de Luxe! Kreuzfahrt in der Adria Noch eine Nummer größer ist eine Kreuzfahrt in der Adria – an Bord eines Schiffs sehen Sie das Ufer der Adria aus einem ganz anderen Blickwinkel. Bei Stopps und Landgängen in Städten wie Dubrovnik und Split oder auf Inseln wie Brač und Korčula bekommen Sie einen Überblick über das Land, seine Geschichte sowie seine Kultur- und Naturschätze.
Die italienische Adriaküste
Die italienische Adriaküste

Die italienische Adriaküste Wer nach Italien reisen möchte, der hat wahrscheinlich entweder schon ein ganz bestimmtes Ziel vor Augen oder man ist sich noch gar nicht so sicher, denn es gibt schließlich viele wunderschöne und geschichtsträchtige alte Städte und natürlich auch eine Menge Küstenlandschaft und viele Strände in Italien. Kein Wunder also, dass die Italiener das „dolce far niente“ so lieben, wörtlich übersetzt das süße Nichtstun, denn was könnte man im Sommer besser machen, als sich an den Strand zu legen und sich die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Ein besonderer und auch besonders bekannter Küstenstreifen ist die italienische Adriaküste, also der Teil von Italien, der ans Adriatische Meer grenzt und zwar zwischen Mugia, Istrien und der Straße von Oranto. Besonders bekannt ist der obere Teil der Adria, er ist relativ flach und es gibt viele Lagunen, die größte und bekannteste davon ist wohl die von Venedig. Die Stadt ist die berühmteste und geschichtsträchtigste der Gegend und Namensgeber für den Golf von Venedig, den oberen Teil des adriatischen Meers. Wer die Gegend um Venedig und die Stadt selbst erkunden möchte, der kann das am besten vom Segelboot aus tun. Eine Yacht kann man auf yachtcharter.de chartern und dann das Segelgebiet der Adria für sich entdecken. Aufgrund der geschützten Lage und des warmen Klimas ist dieses Revier besonders gut für Einsteiger im Segelsport geeignet. In Venedig selbst kann man am besten am späten Abend in der Lagune vor Anker gehen. Dann bietet sich der Crew bei gutem Wetter ein Ausblick auf die eindrucksvolle Kulisse der Stadt unter Wasser.  Aber auch um Venedig herum gibt es viele Routen, auf denen man sich selbst von der Schönheit Italiens überzeugen kann. Aber auch, wer lieber auf dem Trockenen bleibt, kann die Adriaküste genießen. Wer im Urlaub nicht so gerne den Rummel der Stadt um sich haben möchte, der sollte vielleicht davon absehen, sein Hotel in der Altstadt von Venedig zu buchen. Venedig ist die Stadt, die am meisten von Touristen besucht wird und sollte daher am besten ein Ausflugsziel für nur ein paar Tage darstellen. Für einen Urlaub an der italienischen Adria ist eine ausgewogene Mischung aus Kultur- und Strandurlaub am besten. Beliebte Küstenstädte der oberen Adria mit langen Sandstränden sind Grado, Ligano und Bibione, sowie Chioggia, das südlich von Venedig liegt. Kulturliebhaber können neben Venedig die namensgebende Stadt des Adriatischen Meers, Adria, besuchen oder den Trip ins Landesinnere nach Treviso oder Padua wagen. Beide Städte haben eine Menge zu bieten und versprühen den alt-ehrwürdigen Italienischen Charme.