10 Gründe warum sich Mallorca in der Nebensaison lohnt

28072014_115828544_1000.jpg


Auf Mallorca geht es im Sommer immer heiß her. Die Strände und Hotels sind überfüllt und die schöne Balearen-Insel verkommt so für viele Urlauber eher zum Ziel für junge Leute, die gern auch mal einen über den Durst trinken. Aber im Herbst, wenn die Touristenströme abziehen und Mallorca nicht mehr so überfüllt ist, lohnt sich ein Urlaub auf Mallorca auch für jene, die dem Ballermann schon zu seinen Zeiten nichts abgewinnen konnten. Wir haben zehn Gründe für sie zusammengestellt.

1. Mallorcas Sonne

Selbst im September sind Temperaturen bis zu 30°C keine Seltenheit auf Mallorca. Garantiertes Sommerwetter im Herbst, wenn man so will. Auch im Oktober klettert die Gradanzeige im Thermometer durchschnittlich noch bis auf 25°C. Die meiste Zeit ist es sonnig und dabei trocken. Den Namen „Sonneninsel“ trägt Mallorca nicht umsonst, denn mit durchschnittlich 300 Sonnentagen im Jahr hat sie sich diesen Namen auch redlich verdient.

2. Leere Strände

Während der Hauptsaison sind die Strände, dank der Millionen von Urlaubern, gerammelt voll. Jede noch so idyllisch anmutende Bucht ist im touristischen Beschlag. Ab Mitte September änder sich dieses überfüllte Bild an den Stränden jedoch schlagartig. Die Strände sind leer und die Buchten laden Pärchen und Fotografen gleichermaßen an, für einen schönen Schnappschuss bei untergehender Sonne.

3. Wassertemperaturen laden zum Baden

Nach den heißen Sommermonaten ist auch die Meerestemperatur noch sehr angenehm. Die durchschnittliche Wassertemperatur liegt bei 25°C im September und im Oktober noch bei durchschnittlich 22°C. Selbst bis in den November hinein kann man auf Mallorca noch Baden gehen.

4. Viel mehr Freiraum

Ob am Strand oder in der City: im Herbst hat man einfach viel mehr Freiraum für wirklich alles. Ob am Strand oder bei einer Shoppingtour in Palmas City: Kein Gedränge weit und breit. Selbst vor Touristenattraktionen wie der Kathedrale Le Seu muss man nicht erst lang Schlange stehen.

5. Schnäppchenpreise

Überbuchte Hotels und überteuerte Fincas sind im Sommer keine Seltenheit. Im Herbst ist weniger los und daher alles irgendwie auch günstiger. Hotels locken Urlauber mit Sonderangeboten. Die Preise für die Flüge sinken und selbst die Mietwagenpreise schrumpfen teilweise erheblich. Eine Pauschalreise ab Düsseldorf beispielsweise kann so ein echtes Schnäppchen werden. Auf der Jagd nach dem passenden Schnäppchen also vorher Angebote vergleichen.

28072014_115828544_1000.jpg

6. Perfektes Wetter für Radfahrer und Wanderer

Da es in den Herbstmonaten nicht zu heiß wird auf Mallorca bietet es sich an, in dieser Zeit die Insel zu erkunden. Ob zu Fuß oder mit dem Rad spielt dabei eine eher untergeordnete Rolle. Einige Wanderwege bieten grandiose Aussichten auf die wunderschönen Buchten. Andere führen durch schmale Waldwege zu niedlichen Fischerdörfern und auch alte Pilgerwege gibt es zu erkunden.

7. Kunst und Kultur in entspannter Atmosphäre

Wer denkt, dass Mallorca nur für seine Feier-Kultur berühmt ist, der ist auf dem Holzweg. Während der Nebensaison bietet es sich an die mallorquinischen Kulturzentren aufzusuchen, da diese nicht so überlaufen sein werden. In der Hauptstadt Palma zum Beispiel kann man einige Werke des großen Malers Pablo Picasso im Museum „Es Baluard“ bewundern und hat dazu eine schöne Aussicht auf das Meer und die Stadt. Auch das kleine Künstlerdorf Deià im Tramuntana-Gebirge ist eine Reise wert, da das Dorf für seine Galerien und Museen bekannt ist.

8. Beginn der Olivenernte

Im Spätsommer werden die Oliven abgeerntet. Vielerorts sieht man Olivenbauern, wie sie ihre Olivenbäume ganz traditionell schütteln, um die Oliven zu ernten. Danach geht es für diese direkt weiter zur Ölmühle, in welcher das kostbare Öl gepresst wird. Manche dieser Mühlen bieten Besichtigungen mit anschließender Öl-Verköstigung an.

9. Generell bessere Atmosphäre

Welcher Kellner oder welcher Koch kann es sich in der Hochsaison schon erlauben, einen wirklich entspannten Plausch mit einem Urlauber zu halten? Wohl kaum einer, da es zu viele hungrige Mäuler und durstige Kehlen zu stillen gilt. In der Nebensaison hingegen stehen die Hotelangestellten nicht unter dem immensen Stress der Touristen-Horden. Das Personal ist viel entspannter und kann so besser auf einzelne Wünsche der Gäste eingehen.

10. Die mallorquinische Küche

Während es im Sommer noch zu heiß ist, sind die Temperaturen im Herbst ideal um sich der deftigen mallorquinischen Küche anzunehmen. Ob Lammkottelets, Spanferkel oder leckere Eintöpfe: Mallorca hat mehr zu bieten als seine hervorragenden Tapas! Dazu noch einen passenden Wein von der Insel und das Dinner ist eröffnet.

Tipp1A-Tipp: Wenn sie schon mal auf Mallorca sind und noch ein wenig mehr an Kultur vertragen, würde sich eine Städtereise nach Barcelona anbieten. Diverse Fähren legen an der Hafenstadt an und neben Kultur- und Shopping-Interessierten kommen vor allem auch Fußball-Fans in Barcelona voll auf ihre Kosten.