Für viele Jugendliche klingt das wie ein Traum, verreisen ohne die Eltern an der Seite und damit augenscheinlich auch ohne Aufsicht. Der deutsche Fachverband für Jugendreisen, zu finden unter www.reisenetz.org, steht Eltern und Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Jugendreisen sind eine willkommene Abwechslung zum Familienurlaub. Sie sind möglich ab einem Reisealter von 12 Jahren, allerdings nur unter gewissen Auflagen, die der Gesetzesgeber vorsieht. So benötigen Reiseveranstalter zur Planung einer solchen Reise nicht nur eine geeignete Örtlichkeit, sondern auch ausreichend Aufsichtspersonal. Dieses muss speziell geschult werden und ersetzt während der gesamten Reise sozusagen die elterliche Aufsicht. Ganz allein geht es also nicht in den Urlaub! Je älter die Jugendlichen sind, desto lockerer wird es mit der Aufsicht genommen. Feiern in den Diskotheken bis in die frühen Morgenstunden ist trotzdem nicht für unter 18-Jährige erlaubt, ebenso wenig wie Alkohol und andere Rauschmittel, wie auch einige andere Verlockungen.
Bei Jugendreisen ist es schon vorab wichtig, auf den richtigen Ansprechpartner zu setzen. Hier geht es nicht allein um die Kosten einer solchen Reise, die das elterliche Budget natürlich nicht sprengen sollten. Es geht auch darum, qualifiziert durchgeführte Reiseangebote zu finden, schließlich möchte man sein Kind gut aufgehoben wissen. Empfehlenswert ist es hier, auf Portale wie www.jugendreisen.li zu setzen. Hier weiß man, was sich Jugendliche wünschen und was auch Eltern zufrieden stimmt. Abgestimmte Reiseprogramme für Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren sind als Pauschalangebot direkt online buchbar. Das ist ist nicht nur praktisch für alleinreisende Jugendliche und kleine Gruppen, sondern für ganze Schulklassen und Abschlussjahrgänge. Erklärte Lieblingsziele sind bei der Jugend aktuell neben Spanien, Italien und Ungarn auch Kroatien und Frankreich. Das liegt nicht nur an dem guten Wetter, auch die Preise und Ausflugsmöglichkeiten sind vielfältig.
Statt Ausgrabungsstätten und einem Wandertag in die Natur wünschen sich Teenager natürlich vor allem eines, Partys feiern! Darauf sind die Reiseveranstalter vorbereitet und bieten ausgelassene Veranstaltungen im erlaubten Rahmen am Strand, in Jugendclubs oder direkt in der Unterkunft an. Neben Hotels stehen als Unterkünfte auch Campingplätze und Ferienhäuser zur Verfügung. Bei einer Belegung von mehrere Gästen wird das entsprechend günstiger. Die Anreise erfolgt in der Regel mit dem Bus, wahlweise werden aber auch Flugzeuge bereitgestellt je nachdem, wie weit entfernt der Zielort liegt. Neben ausgelassenen Badefreude am Strand und Partys am Abend wartet tagsüber natürlich auch ein buntes Programm, angefangen von Shopping-Trips über Spiele bis hin zu sportlichen Aktivitäten wie Surfkursen, Volleyball und vielem mehr.
Der Reiseschwerpunkt liegt natürlich auf den Schulferien, denn nur da bleibt genug Zeit für die Erholung. Dementsprechend gut gefüllt sind dann die Zielorte und das bietet den Jugendlichen ausreichend Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam etwas zu erleben. Doch bevor es los geht, müssen natürlich die Eltern zustimmen und das schriftlich. Ohne Einverständniserklärung darf nämlich niemand unter 18 Jahren mit in den Urlaub reisen. Je jünger der mitreisende Jugendliche ist, desto strenger sind da die Richtlinien und das ist auch gut so damit der Urlaub nicht nur spaßig, sondern auch sicher abläuft.
Aufgrund der guten Organisation und der Spezialisierung auf den Sektor Jugendreisen ist der Urlaub insgesamt sehr erschwinglich und das trotz der Tatsache, dass Jugendliche immer in der Hauptsaison verreisen.
Die prall gepackten und gut durchkalkulierten Gruppenpakete halten die Ausgaben hier entsprechend klein. Eine Woche Kroatien zum Beispiel ist so schon für knapp 370 pro Person zu haben. Viel teurer wird es auch in der Türkei oder auf dem spanischen Festland nicht. Entscheidend für die Buchung ist, früh genug Plätze zu organisieren, denn nur so kann der Veranstalter überhaupt diese Art der Reise planen. Je mehr Jugendliche sich für den Urlaub entscheiden, desto günstiger sind mitunter die Anfahrt und die Unterkunft zu haben. Die Gruppenpreise machen es möglich, schließlich freuen sich sowohl Busanbieter als auch Hoteliers über ausverkaufte Plätze bzw. Betten und eine erfolgreiche Saison. Und Jugendliche sind die neuen Gäste von morgen, um die sich ganz besonders fürsorglich gekümmert wird. So gestaltet sich für sie der nächste Sommer bestimmt zu einem ganz besonderen Erlebnis ganz ohne Mama und Papa.