Die Karibik begeistert mit ganzjährig warmen Temperaturen, doch die Wahl der richtigen Reisezeit entscheidet über dein Urlaubs-Glück. In diesem Artikel erfährst du, wann die Trockenzeit beginnt, wie du die Regenzeit vermeidest und welche Monate du aufgrund der Hurrikansaison meiden solltest.
In den europäischen Wintermonaten (Dezember bis April) herrscht in der Karibik Trockenzeit. Es fällt kaum Regen, die Luftfeuchtigkeit ist moderat und die Wassertemperaturen liegen konstant bei angenehmen 26–29 °C. Perfekt für Strandurlaub, Wassersport und Inselhopping.
Von Mai bis November steigt die Regenwahrscheinlichkeit, meist in kurzen, intensiven Schauern am Nachmittag. Gerade im Mai und Juni sowie im Oktober sind die Preise für Karibik Pauschalreise besonders günstig. Wenn du flexibel bist, kannst du trotz gelegentlicher Regenschauer sonnige Tage genießen.
Die östlichen Inseln (Barbados, Antigua) haben weniger Regen als die südlichen (Dominica). Kuba und Jamaika profitieren von etwas stabilerem Wetter im Frühjahr. Informiere dich daher immer für dein gewünschtes Ziel.
Für maximalen Sonnenschein wählst du Dezember bis April. Sparfüchse, Taucher und Schnorchler können auch in der Nebensaison (Mai–Juni, September–Oktober) tolle Angebote finden – mit etwas Wetter-Flexibilität.