Saint Martin entdecken – Tipps zu Reisezeit, Regionen, All Inclusive & Einreise

Saint Martin, die zweigeteilte Karibikinsel mit französischem Norden (Saint-Martin) und niederländischem Süden (Sint Maarten), bietet karibisches Flair mit europäischem Komfort. Traumhafte Strände, ein lebendiges Nachtleben, koloniale Architektur und kulinarische Vielfalt treffen hier aufeinander. In diesem Guide zeigen wir dir die beste Reisezeit, welche Regionen sich lohnen, ob sich ein All Inclusive Urlaub anbietet und was du für die Einreise wissen musst.

1. Klima & beste Reisezeit

Saint Martin hat ein tropisch-warmes Klima mit zwei Jahreszeiten: Die Trockenzeit von Dezember bis April bietet die angenehmsten Bedingungen für Sonnenhungrige. Temperaturen liegen bei 25 bis 30 Grad, die Luftfeuchtigkeit ist moderat. Die Regenzeit von Mai bis November bringt häufiger kurze Schauer und höhere Luftfeuchtigkeit. In der Nebensaison kannst du mit bis zu 30 % günstigeren Preisen rechnen.

2. Französischer oder niederländischer Teil?

Die Insel ist kulturell geteilt und bietet verschiedene Erlebnisse:

  • Saint-Martin (Frankreich): Ruhiger, naturverbundener, mit Gourmetküche und europäischem Flair
  • Sint Maarten (Niederlande): Lebhafter, mehr Entertainment, Casinos, Shopping und Kreuzfahrttourismus

Du kannst dich frei zwischen beiden Hälften bewegen – Mietwagen oder Taxi machen Inselerkundungen leicht.

3. All Inclusive auf Saint Martin

All Inclusive ist auf Saint Martin seltener als auf klassischen Karibikinseln wie der Dominikanischen Republik. Viele Gäste bevorzugen Unterkünfte mit Frühstück oder Halbpension, um die vielfältige lokale Küche zu erkunden. Dennoch gibt es einige gehobene Resorts mit All Inclusive, insbesondere im niederländischen Teil.

  • Vorteile: Komfort und Planungssicherheit
  • Nachteile: Teurer, weniger kulinarische Vielfalt

4. Saint Martin für Einsteiger – wichtige Infos

  • Währung: Euro im französischen Teil, Antillen-Gulden oder US-Dollar im niederländischen
  • Sprache: Französisch, Englisch und Niederländisch sind verbreitet
  • Strom: 220 V in Saint-Martin, 110 V in Sint Maarten – Adapter notwendig
  • Verkehr: Rechtsverkehr, Mietwagen oder Taxi empfehlenswert
  • Sicherheit: Grundsätzliche Vorsicht bei Wertsachen und nachts in Touristenzonen

5. Einreise & Visum

  • EU-Bürger: Kein Visum nötig für touristische Aufenthalte bis 90 Tage
  • Reisedokumente: Gültiger Reisepass oder Personalausweis (französischer Teil)
  • Transitflüge: Bei Zwischenstopps in USA oder UK gelten eigene Visa-/Registrierungsregeln

6. Beliebte Orte & Strände

  • Grand Case: Kulinarisches Zentrum mit Strandpromenade
  • Marigot: Hauptstadt des französischen Teils mit Markt und Fort Louis
  • Maho Beach: Flugzeuge hautnah über dem Strand erleben
  • Orient Bay: Langer Strand mit Beachbars und Wassersport

7. Aktivitäten & Tipps

  • Katamaran-Ausflüge: Zu kleinen Nachbarinseln wie Anguilla
  • Schnorcheln & Tauchen: Besonders im Westen lohnenswert
  • Shopping & Kulinarik: Steuerfreies Einkaufen, französisch-karibische Küche

Beliebte Fernreiseziele für deinen Urlaub

Traumziele weltweit entdecken

Urlaub in der Karibik – beliebte Reiseziele


Weitere Artikel zu diesem Thema: