Saint Martin für Einsteiger – Dein kompakter Guide für die Karibikinsel

Saint Martin ist ein faszinierendes Reiseziel: Zwei Nationen teilen sich die kleine Karibikinsel – Frankreich im Norden, die Niederlande im Süden. Für Einsteiger kann das zunächst verwirrend wirken. Wo spricht man welche Sprache? Wie bewegt man sich fort? Und was kostet das Leben auf der Insel? Dieser Guide gibt dir praktische Tipps – von Anreise bis Zahlungsmittel – damit dein erster Urlaub auf Saint Martin stressfrei und voller unvergesslicher Eindrücke wird.

1. Sprache & Kommunikation

In Saint-Martin (französischer Teil) ist Französisch die Amtssprache, im niederländischen Sint Maarten wird Englisch gesprochen. Viele Einheimische sind mehrsprachig und kommen gut mit Touristen zurecht. Französischkenntnisse sind im Norden von Vorteil, im Süden kommst du mit Englisch problemlos weiter.

2. Währung & Bezahlung

Im französischen Teil ist der Euro (EUR), im niederländischen Teil der US-Dollar (USD) offizielles Zahlungsmittel. In vielen Geschäften werden beide Währungen akzeptiert, teils mit eigenem Wechselkurs. Kartenzahlung ist weit verbreitet, Bargeld solltest du dennoch immer dabei haben – vor allem auf Märkten oder in kleinen Läden.

3. Preise & Trinkgeld

Saint Martin ist kein Billigziel. Die Preise orientieren sich an französischem oder US-Niveau. Essen gehen ist etwas teurer als in Deutschland, Streetfood ist eine günstige Alternative. In Restaurants sind 10–15 % Trinkgeld üblich, manchmal bereits inkludiert.

4. Transport auf der Insel

  • Mietwagen: Die flexibelste Option, rechts fahren! Preise ab 35 €/Tag. Grenzüberschreitung problemlos möglich.
  • Minibusse (Bus Collectifs): Günstig & lokal. Feste Routen, aber unregelmäßiger Fahrplan.
  • Taxis: Keine Taxameter – Preis vorher aushandeln.
  • Zu Fuß: In Marigot oder Philipsburg gut machbar, aber nicht für lange Distanzen geeignet.

5. Sicherheit & Verhalten

6. Klima & Kleidung

Saint Martin hat tropisches Klima mit Tagestemperaturen zwischen 27 und 31 °C. Die Trockenzeit ist von Dezember bis Mai – ideale Reisezeit! In der Regenzeit (Juni bis November) kann es kurze, heftige Schauer geben. Leichte Baumwollkleidung, Badesachen, Regencape und Mückenschutz gehören ins Gepäck.

Saint Martin gilt als relativ sicher. Dennoch solltest du nachts belebte Gegenden bevorzugen und Wertsachen nicht sichtbar tragen. Ein freundliches „Bonjour“ oder „Hello“ öffnet Türen. Badesachen gehören an den Strand – nicht ins Restaurant oder den Supermarkt. FKK ist nur in Orient Bay erlaubt.

7. Gesundheit & Apotheke

Leitungswasser ist meist trinkbar, aber abgefülltes Wasser ist sicherer. Ein Mückenschutz gegen Dengue ist wichtig. Apotheken (Pharmacies/Drugstores) sind in den Hauptorten verfügbar. Impfempfehlungen entsprechen dem europäischen Standard. Eine Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport wird empfohlen.

8. Packliste für Einsteiger

  • Leichte Kleidung & Sonnenhut
  • Mückenspray & Sonnencreme LSF 30+
  • Regencape oder kleiner Schirm
  • Strandtasche & Wasserschuhe
  • Reisepass oder Personalausweis
  • Kreditkarte & etwas Bargeld (Euro & USD)

9. Internet & Mobilfunk

Saint Martin ist kein EU-Roaminggebiet. Roaming kann teuer sein – informiere dich vorab bei deinem Anbieter. Alternativ bieten viele Hotels, Cafés und Restaurants WLAN an. Prepaid-SIM-Karten sind im niederländischen Teil günstiger erhältlich.

10. Kultur & Etikette

Saint Martin vereint französische Eleganz mit karibischer Lässigkeit. Freundlichkeit, Höflichkeit und respektvolle Kleidung (kein Bikini im Ort!) werden geschätzt. Musik, Kunst und Kulinarik spielen eine große Rolle – probiere lokale Spezialitäten wie Accras, Johnny Cakes und Roti!

11. Notrufnummern

  • Frankreich (Saint-Martin): Polizei 17, Feuerwehr 18, Rettung 15
  • Niederlande (Sint Maarten): Polizei 911, Ambulanz 912, Feuerwehr 919
  • EU-Notruf (nur französischer Teil): 112

Beliebte Fernreiseziele für deinen Urlaub

Traumziele weltweit entdecken

Urlaub in der Karibik – beliebte Reiseziele


Weitere Artikel zu diesem Thema: