Thailand All Inclusive – Lohnt sich das wirklich?

Ein All Inclusive Urlaub in Thailand klingt verlockend: Keine Extrakosten vor Ort, volle Planungssicherheit und entspannter Luxus. Doch lohnt sich All Inclusive wirklich – oder ist es in einem Land mit günstiger Straßenküche und vielen Ausgehmöglichkeiten gar nicht notwendig? Wir klären auf!

Was bedeutet All Inclusive in Thailand?

Anders als in Europa variiert der Umfang von All Inclusive je nach Hotel deutlich. In klassischen Strandresorts auf Phuket oder Ko Samui sind Mahlzeiten, Snacks, Getränke und teils auch Freizeitangebote inkludiert. In kleineren Hotels oder Stadthotels beschränkt sich das Angebot oft auf Frühstück oder Halbpension.

Vorteile von All Inclusive Reisen

Ein All Inclusive Urlaub bietet Komfort und Planbarkeit: Keine Überraschungen bei der Abrechnung, ideal für Familien und all jene, die einfach entspannen wollen. Besonders bei abgeschiedenen Resorts ohne viele Restaurants in der Umgebung ist All Inclusive praktisch.

Wann lohnt sich All Inclusive in Thailand?

  • Bei Familien: Kinder essen mit – ohne Aufpreis
  • In abgeschiedenen Resorts: Keine Restaurant-Alternativen in der Nähe
  • Für Paare: Romantischer Luxus ohne ständiges Bezahlen
  • Bei Budget-Kontrolle: Kein Stress durch Nebenkosten

Nachteile & Alternativen

Thailand ist bekannt für seine günstige und leckere Straßenküche. Wer sich auf den lokalen Geschmack einlassen will, ist mit Frühstück oder Halbpension oft besser bedient. Zudem bieten viele Hotels kostenfreie Shuttle zu nahegelegenen Orten mit Restaurants und Bars.

All Inclusive in Phuket vs. Ko Samui

Phuket bietet viele moderne Resorts mit vollumfänglichem AI-Angebot, ideal für Pauschalurlauber. Ko Samui ist etwas ruhiger, hat aber ebenfalls zahlreiche AI-Hotels, vor allem im gehobenen Segment. Beide Inseln eignen sich hervorragend für einen entspannten All Inclusive Aufenthalt.

Beispiel: Kosten und Ersparnisse

Eine Woche All Inclusive auf Phuket kostet ab ca. 1.200€ pro Person. Für Familien mit Kindern kann sich das lohnen, da Getränke, Snacks und Extra-Mahlzeiten schnell ins Geld gehen. Im Vergleich dazu kann eine Reise mit nur Frühstück günstiger erscheinen, aber vor Ort teurer werden.

Fazit: Für wen lohnt sich All Inclusive?

Ein Thailand All Inclusive Urlaub lohnt sich vor allem für Familien, Paare oder Erholungsuchende, die Komfort und Planbarkeit schätzen. Wer jedoch gerne Land und Leute erlebt, ist mit flexibler Verpflegung besser beraten. Entscheide nach deinem Reisestil!

All Inclusive Urlaub in Thailand

[Satelliten]