Visumfreie Einreise nach Thailand – Dauer & Bedingungen für Deutsche

Gute Nachrichten für alle, die einen Thailand Urlaub planen: Für deutsche Staatsbürger ist die Einreise für touristische Zwecke bis zu 60 Tage visumfrei möglich. Was du dabei beachten musst, welche Bedingungen gelten und welche Änderungen 2025 auf dich zukommen, erfährst du hier.

Wie lange darf man visumfrei in Thailand bleiben?

Seit dem 15. Juli 2024 dürfen deutsche Urlauber bis zu 60 Tage visumfrei nach Thailand einreisen – vorausgesetzt, sie reisen über den Luftweg ein. Damit wurde die bisherige Aufenthaltsdauer von 30 Tagen verdoppelt.

  • Gültiger Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig ab Einreisedatum
  • Rück- oder Weiterflugticket: Muss bei Einreise vorgelegt werden
  • Keine Erwerbstätigkeit: Nur touristische Aufenthalte erlaubt

Wie oft ist die visumfreie Einreise erlaubt?

Die Anzahl visumfreier Aufenthalte ist nicht unbegrenzt:

  • Über den Luftweg: Mehrfach pro Jahr möglich
  • Über den Land-/Seeweg: Maximal zweimal pro Kalenderjahr

Welche finanziellen Nachweise können verlangt werden?

Die thailändischen Behörden können bei der Einreise Nachweise über ausreichend finanzielle Mittel verlangen. Als Richtwert gelten:

  • 10.000 THB pro Person (ca. 250 €)
  • 20.000 THB pro Familie

Diese Nachweise können in Form von Bargeld, Kreditkarten oder aktuellen Kontoauszügen erfolgen.

Visumfreie Einreise Thailand

Änderung ab 2025: ETA-Registrierung geplant

Ab Juni 2025 soll eine elektronische Reisegenehmigung (ETA) eingeführt werden. Diese wird für visumfreie Einreisen erforderlich sein und soll die Sicherheitsstandards erhöhen. Die Beantragung soll online möglich sein – voraussichtlich kostenfrei oder sehr günstig.

Was passiert bei längeren Aufenthalten?

Wer länger als 60 Tage in Thailand bleiben möchte, benötigt ein entsprechendes Visum – z. B. ein Tourist Visa oder Special Tourist Visa (STV). Auch Verlängerungen sind vor Ort möglich, jedoch mit Gebühren verbunden.


Weitere Artikel zu diesem Thema: