Thailand E-Visa & Verlängerung vor Ort – Alles, was du wissen musst

Thailand entwickelt sich stetig weiter – auch was die Einreiseformalitäten betrifft. Ab 2025 wird die visumfreie Einreise durch ein elektronisches Reiseverfahren (E-Visa bzw. ETA) ergänzt. Gleichzeitig bieten die Behörden Möglichkeiten zur Verlängerung des Aufenthalts vor Ort. Hier erfährst du, wie das E-Visa beantragt wird und was du bei der Verlängerung beachten solltest.

Was ist das E-Visa bzw. ETA für Thailand?

Ab Juni 2025 plant Thailand ein verpflichtendes System zur elektronischen Reisegenehmigung (ETA), das für visumfreie Kurzreisen genutzt werden muss. Die Beantragung erfolgt online vor der Reise und ist voraussichtlich kostenfrei oder sehr günstig. Es soll vor allem die Grenzkontrollen beschleunigen und die Sicherheit erhöhen.

  • Beantragung online auf offizieller ETA-Webseite
  • Erforderlich für visumfreie Aufenthalte (z. B. bis zu 60 Tage)
  • Reisepass, Flug- & Aufenthaltsdetails notwendig

Was ändert sich mit dem E-Visa?

Statt ohne Voranmeldung einfach einzureisen, müssen Touristen ihre Daten künftig vorab digital übermitteln. Die Bestätigung der Einreiseberechtigung wird automatisch erstellt und muss bei der Einreise digital oder ausgedruckt vorgelegt werden.

Das klassische E-Visa für Tourist Visa und Special Tourist Visa (STV) bleibt weiterhin bestehen und kann für längere Aufenthalte beantragt werden – ebenfalls komplett online.

So funktioniert die Verlängerung vor Ort

Wer sich entscheidet, länger als 60 Tage in Thailand zu bleiben, kann den Aufenthalt unter bestimmten Voraussetzungen verlängern. Dies ist z. B. bei Touristenvisa oder visumfreier Einreise durch eine sogenannte "Visa Extension" möglich.

  • Dauer: Verlängerung um weitere 30 Tage möglich
  • Gebühr: aktuell 1.900 THB (ca. 50 €)
  • Ort: Immigration Office vor Ort (z. B. in Bangkok, Chiang Mai, Phuket)
  • Erforderlich: Reisepass, Passfoto, ausgefülltes Formular TM.7

Wichtige Hinweise zur Verlängerung

Nicht jeder Verlängerungsantrag wird automatisch genehmigt – etwa bei Vorstrafen, fehlendem Weiterflug oder unklaren Finanzmitteln kann es zur Ablehnung kommen. Eine rechtzeitige Beantragung mind. 7 Tage vor Ablauf des bisherigen Aufenthaltstitels wird empfohlen.

Alternative: Visa Run vermeiden

Früher war es üblich, für eine Verlängerung kurz ins Nachbarland auszureisen (Visa Run). Heute wird diese Praxis oft nicht mehr akzeptiert oder ist mit Einschränkungen verbunden. Wer länger bleiben möchte, sollte auf reguläre Visa oder offizielle Verlängerungen setzen.

Thailand E-Visa & Verlängerung


Weitere Artikel zu diesem Thema: