All Inclusive auf Trinidad & Tobago – Leistungen, Kosten, Vor- & Nachteile

All Inclusive-Angebote auf Trinidad & Tobago sind weniger verbreitet als auf manch anderen karibischen Inseln, dafür aber umso abwechslungsreicher. Auf Trinidad findest du urbane Resorts mit Kultur- und Festivalangeboten, während Tobago eher ruhigere Strandresorts bietet. Dieses Modell eignet sich für Reisende, die ihre Urlaubskosten kalkulierbar halten und keine Kompromisse bei Verpflegung, Getränken und Aktivitäten eingehen möchten. In diesem umfangreichen Guide erfährst du, welche Leistungen typischerweise enthalten sind, wie die Kostenstrukturen aussehen, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Tipps dir helfen, das passende All Inclusive-Resort für deinen Traumurlaub zu finden.

1. Typische Leistungen im All Inclusive-Paket

Ob im Geschäftsviertel von Port of Spain oder an einem ruhigen Strand auf Tobago – All Inclusive-Resorts in Trinidad & Tobago bündeln meist folgende Leistungen:

  • Vollverpflegung: Frühstück, Mittagessen und Abendessen in Buffetform oder in ausgewählten À-la-carte-Restaurants. Auf Tobago werden oft kreolische Spezialitäten, frische Meeresfrüchte und tropische Früchte angeboten.
  • Getränke: Hausgetränke (Wasser, Säfte, Softdrinks), lokale Biere (z. B. Carib) und Hauswein sowie oft Standard-Spirituosen an den Bars. Premium-Spirituosen sind manchmal nur im erweiterten Paket enthalten.
  • Snacks: Tagsüber leichte Häppchen wie Sandwiches, Gebäck oder Eiscreme. Manche Resorts auf Tobago bieten frischen Rum-Punsch an der Poolbar.
  • Freizeit & Sport: Fitnessstudio-Nutzung, geführte Wanderungen (z. B. durch den Tobago Main Ridge Forest Reserve), Kajaks, Stand-up-Paddle an den Lagunen und Schnorchelausrüstung. Auf Trinidad sind Bootstouren ins Caroni Bird Sanctuary oft inkludiert.
  • Abendunterhaltung: Live-Musik mit Soca, Calypso oder Steelpan-Bands, Themenabende wie „Trini BBQ Night“, Tanzshows oder Filmabende unter freiem Himmel.
  • Transfers: Flughafentransfer (Piarco International Airport & ANR Robinson International Airport) im Sammelbus; private Transfers oft gegen Aufpreis.
  • Kinderservice: Kinderclub, Spielplatz und Kinderprogramm in familienfreundlichen Resorts (z. B. Coco Reef Tobago). Kinder essen häufig bis zu einem Alter gratis mit.
  • WLAN: Kostenloses WLAN in Lobby und Gemeinschaftsbereichen; Zimmer-WLAN kostenlos oder gegen geringe Tagesgebühr.

2. Vor- und Nachteile

Vorteile:

  • Kalkulierbare Kosten: Hauptmahlzeiten, Getränke und viele Aktivitäten sind inkludiert, somit behältst du dein Budget im Blick.
  • Komfort: Kein ständiges Organisieren von Restaurants oder Ausflügen – ideal, wenn du dich auf Festivals (auf Trinidad) oder Strandtage (auf Tobago) konzentrieren möchtest.
  • Familienfreundlich: Mit Kinderprogrammen, Kinderbuffets und kostenfreien Mahlzeiten für jüngere Kinder senkst du Familienausgaben.
  • Abwechslungsreich: Resorts bieten in der Regel mehrere Restaurants, Bars, Pools und Sportangebote. Auf Tobago zum Beispiel genießt du morgendliche Dschungelwanderungen und nachmittägliche Strandnachmittage ohne Zusatzkosten.

Nachteile:

  • Begrenzte lokale Erfahrung: Du verbringst viel Zeit im Resort und könntest authentische Straßenstände in Port of Spain oder abgelegene Fischerdörfer auf Tobago verpassen.
  • Qualität der Buffets: Bei hohem Gästeaufkommen kann es an Frische und Auswahl mangeln, besonders in kleineren All Inclusive-Hotels auf Trinidad.
  • Versteckte Extras: Premium-Spirituosen, Ausflüge wie Delphinbeobachtungen im Buccoo Reef (Tobago) oder Spa-Anwendungen sind oft nicht inklusive.
  • Preis: All Inclusive-Pakete sind in der Regel 20 – 30 % teurer als Zimmerkategorien mit Frühstück oder Halbpension, insbesondere auf Tobago, wo Luxusresorts dominieren.

3. Preisrahmen & Preiskategorien

Die Kosten für eine siebentägige Pauschalreise (Flug ab Deutschland, Doppelzimmer, All Inclusive) liegen pro Person ungefähr in folgenden Bereichen:

  • Budget (3 Sterne): 1.300 € – 1.600 € (einfache Strandhotels auf Tobago ohne umfangreiches Aktivitätsprogramm; meist Buffet-Verpflegung ohne Premium-Getränke).
  • Mittelklasse (4 Sterne): 1.600 € – 2.000 € (Resorts wie Magdalena Grand Beach & Golf Resort Tobago oder Hyatt Regency Trinidad – inkludierte Aktivitätenpakete und Standard-Spirituosen).
  • Luxus (5 Sterne): 2.000 € – 2.800 €+ (zum Beispiel Coco Reef Tobago mit Premiumorama auf die Karibik, Gourmet-Restaurants, Premium-Getränke und Spa-Pakete).

Einflussfaktoren auf den Pauschalreisepreis:

  • Saison: Karneval auf Trinidad (Februar/März) zieht Höchstpreise nach sich, während die Nebensaison (August – Oktober) bis zu 20 % günstigere Angebote bietet. Tobago ist in Schulferien teurer.
  • Abflughafen: Direktflüge ab Frankfurt (Condor) oder ab München (Lufthansa via London) sind tendenziell teurer als Umsteigeverbindungen über Amsterdam (KLM) oder Miami (American Airlines).
  • Inselwahl: Tobago-Resorts sind meist günstiger als die großen Stadthotels in Port of Spain – dafür fehlt auf Tobago das nächtliche Unterhaltungsangebot der Hauptstadt.
  • Verpflegungsumfang: Premium-Pakete mit Gourmetrestaurants, Insel-Ausflügen (z. B. Bootstour Buccoo Reef) und Premium-Spirituosen erhöhen den Preis um bis zu 30 %.
  • Transfers: Private Transfers kosten ca. 75 – 100 USD pro Strecke, Sammeltransfers zwischen Airport und Resort ca. 15 – 25 USD.

4. Top All Inclusive-Resorts auf Trinidad & Tobago

Wenige, aber prägnante Resorts setzen den Maßstab für All Inclusive in Trinidad & Tobago:

  • Hyatt Regency Trinidad (4 Sterne, Port of Spain): Bietet All Inclusive Light mit Frühstück, Mittag- und Abendbuffet, Hausgetränke, Fitnesscenter, Tennis und Zugang zum nahegelegenen Golfplatz. Kinderprogramm und spa-basierte Wellnesspakete gegen Aufpreis.
  • Magdalena Grand Beach & Golf Resort (4 Sterne, Tobago): Umfasst All Inclusive mit Buffet-Frühstück, à-la-carte-Dinnerbuffet, lokale Biere, Softdrinks, Hauswein, Schnorchelausrüstung, Kajaks, tägliche Live-Musik, Tennis und Zugang zum 9-Loch-Golfplatz.
  • Coco Reef Resort & Spa (4 Sterne, Tobago): Voll-Inclusive mit Buffet und Themenabenden, tropischen Cocktails, Fitnessstudio, Spa-Behandlungen, Tauchbasis im Hausriff und Kinderclub. Ruhige Lage an Englishman’s Bay.
  • Blue Waters Inn (3 Sterne, Tobago): All Inclusive Basic mit Frühstück, Mittagessen, Abendbuffet, Softdrinks und lokalen Bieren, Zugang zu privaten Schnorchelgründen, Familienvilla-Optionen und einfache Strandlage.
  • Flamingo Bay (3 Sterne, Tobago): Adults-Only-Bereich mit All Inclusive Standard, Buffet und Snacks, Bar mit Hausgetränken, Pool und Strandzugang. Perfekt für Ruhesuchende ohne Kinder.

5. Spartipps für All Inclusive

So findest du günstige All Inclusive-Pakete in Trinidad & Tobago:

  • Saisonwahl: Buche im August – Oktober oder Mai – Juni, um bis zu 20 % Ersparnis zu erzielen. Karnevalszeit auf Trinidad (Februar/März) und Schulferien in Tobago sind sehr teuer.
  • Frühbucher-Rabatte: Resorts wie Magdalena Grand veröffentlichen bereits im Oktober/November Rabatte für die nächste Saison (Januar – April) von bis zu 15 %.
  • Newsletter & Preisalarme: Abonniere Anbieter wie Caribbean Airlines Holidays, TUI und Condor, um speziell Trinidad & Tobago-Deals frühzeitig zu erhalten.
  • Flug + Hotel-Bundles: Vergleichsportale (HolidayCheck, Check24) zeigen oft günstigere Paketpreise gegenüber Einzelbuchungen.
  • Transfers vorab buchen: Sammeltransfers sind deutlich günstiger (ca. 15–25 USD pro Strecke) als privates Taxi (75–100 USD).
  • Gruppenrabatte: Familien- und Freundesgruppen erhalten in Resorts wie Coco Reef oft Rabatt für mehrere Zimmer oder längere Aufenthalte.

6. Alternativen zum All Inclusive

Für mehr Unabhängigkeit und lokale Erlebnisse bieten sich folgende Optionen an:

  • Halbpension: Frühstück und Abendessen inklusive, ideal für Ausflüge in lokale Garküchen in Port of Spain (z. B. Doubles-Stände) oder Fischrestaurants in Scarborough.
  • Nur Frühstück: Maximale Flexibilität für Lunch und Dinner abseits des Resorts – z. B. im Buccoo Village Markt oder Mango Bay Restaurant auf Tobago.
  • Apartment/Villa: Selbstverpflegung, ideal für Familien oder längere Aufenthalte – z. B. Beach House Rentals in Speyside (Tobago) oder City Apartments in Port of Spain.
  • Bed & Breakfast: Gästehäuser in Industriegebieten von Trinidad (z. B. Savannah West) oder ländliche B&Bs in Tobago (z. B. Mount Irvine Bay Hotel) für persönlichen Kontakt und Insider-Tipps.
  • Boutique-Hotels: Kleine Resorts wie Asa Wright Nature Centre in Arima (Trinidad) oder Castara Retreat in Castara (Tobago) mit Fokus auf Natur und lokale Küche.

7. Häufige Fragen (FAQ)

  • Welche Getränke sind im All Inclusive-Paket auf Trinidad & Tobago enthalten? Meist Hausgetränke wie Säfte, Softdrinks, lokale Biere und Hauswein; Premium-Spirituosen (z. B. rum aus Trinidad) sind oft nur im erweiterten Paket inklusive.
  • Gibt es Adults-Only All Inclusive-Resorts? Ja, Flamingo Bay auf Tobago bietet eine Adults-Only-Option mit ruhiger Atmosphäre und Strandzugang. Auf Trinidad sind Businesshotels wie Hyatt Regency eher City-Resorts.
  • Sind Ausflüge ins All Inclusive-Paket eingeschlossen? In der Regel nicht, aber einige Resorts (z. B. Hyatt Regency Trinidad) bieten Boottouren ins Caroni Bird Sanctuary und geführte Wanderungen auf Tobago im Paket an.
  • Wie flexibel sind Check-in/-out-Zeiten bei All Inclusive? Standard-Check-in ab 15:00 Uhr, Check-out bis 11:00 Uhr. Später Check-out oft gegen Gebühr möglich.
  • Gibt es Kinderermäßigungen? In vielen Resorts essen Kinder bis 5 Jahre gratis, 6 – 12 Jahre erhalten bis zu 50 % Rabatt; exakte Bedingungen variieren pro Hotel.

Beliebte Fernreiseziele für deinen Urlaub

Traumziele weltweit entdecken

Urlaub in der Karibik – beliebte Reiseziele


Weitere Artikel zu diesem Thema: