Traumhafte Kur und Wellnessreisen in ganz Europa im 1A-Reisemarkt.de für ganz Europa günstig buchen

Wellnessreise: Flug + Hotel
Kurreise:  kombinierenHotelsFlüge
Wellnessreisen - Busreisen

Kur- und Wellnessreisen


Menschen, die im Alltag viel leisten, wollen sich im Urlaub gern entspannen. Wellness ist daher enorm gefragt, weshalb viele Hotels ihre Angebote entsprechend erweitert haben. Zudem werden spezielle Kurreisen angeboten, die medizinische Behandlungen, Wellness und Urlaub auf eine besondere Weise verbinden.

 
 

Wellnessreisen in fürstlicher Umgebung

Wer für den individuellen Kururlaub das Besondere sucht, ist in den zahlreichen modernen und hochwertig ausgestatteten Wellnesshotels in Tschechien genau richtig. Hier haben Kurreisen eine bereits eine mehrere hundert Jahre lange Tradition, denn schon Ende des 17. Jahrhunderts wurden die hier befindlichen Heilquellen von Fürsten und Königen zum kuren und entspannen genutzt. Noch heute finden sich in Karlsbad, Marienbad oder Franzensbad sehr gut erhaltene historische Kureinrichtungen, die von den Gästen noch immer genutzt werden können. Umfangreiche Wellnessangebote und Kurbehandlungen runden das Angebot ab.

 
 
 

Kururlaub in Polen

Neben den bekannten Kurorten in Tschechien sind aber auch Bad Flinsberg sowie Kolberg in Polen in den vergangenen Jahren zu beliebten Kur- und Erholungsorten avanciert. Auch hier hat das Kuren bereits eine lange Tradition, denn schon 1572 erkannte ein Arzt die heilende Wirkung der Quellen, die bis heute zur Behandlung verschiedenster Krankheiten eingesetzt werden. Gleiches gilt für das Sol- und Kurbad Kolberg an der polnischen Ostseeküste, das heute zu den beliebtesten Kurorten des Landes gehört. Jährlich finden sich hier viele Gäste ein, die die zahlreichen Wellnessangebote nutzen und den Alltag weit hinter sich lassen wollen.

 
 

 Wellnesshotels für die kühlen Herbsttage - Wellness, Massage.Wellnesshotels für die kühlen Herbsttage

Menschen, die sich selbst einmal etwas Gutes tun wollen, nutzen gern Kur- und Wellnessreisen nach Marienbad, denn das tschechische Kurbad hat eine lange Tradition und ist heute noch so beliebt wie zu Kaiserzeiten. Hier kann man so richtig entspannen und gleichzeitig viel neue Energie für den Alltag tanken.

Zahlreiche Heilquellen

In Marienbad in Tschechien selbst entspringen 40 Heilquellen, die nicht nur reich an Kohlensäure, sondern auch reich an Mineralien sind. Diese Heilquellen können einerseits für Trinkkuren genutzt werden, um so etwa Stoffwechsel- oder Nierenerkrankungen zu behandeln.

Andererseits helfen spezielle Moorbäder aber auch, Schmerzen im Bewegungsapparat oder Verspannungen vergessen zu lassen. Hier kann man sich ganz in die Hände des fachkundigen Pflegepersonals geben und den Wellnessurlaub in Marienbad so richtig genießen.

In der Natur entspannen

Ein Kururlaub in Marienbad ist aber nicht nur wegen der einzigartigen Heilanwendungen beliebt. Auch die den Ort umgebende Natur, die von Fichtenwäldern geprägt ist, sowie die mondänen Kuranlagen sowie der große Kurpark sind Gründe, die Reisende nach Marienbad locken.

Zudem findet sich in nur drei Kilometern Entfernung der wohl älteste Golfplatz Tschechiens, der bereits 1905 zu Ehren König Edward VII. eröffnet wurde. Hier können heute Kurgäste und Besucher der Stadt flanieren und das Flair vergangener Jahrhunderte erleben.